JS-Menü Historie
Programm und Dokumentation von Ansgar Federhen / Rhein@Net
aktuelle Programmversion: 1.4.1 deutsch vom
22. Februar 2000
JS-Menü im Internet: http://www.Rheinbreitbach.net/js-menue/ (Englisches Original OmenTree
von Colin Tucker / Omensoft)
JS-Menü-Forum: http://www.Rheinbreitbach.net/js-forum/
E-Mail an den Autor: JS-Menue@Rheinbreitbach.net
Was sich seit der Version 1.0 geändert hat:
neu in Version 1.4.1 (Februar 2000):
Download: Version 1.4.1 (Februar 2000) als ZIP-Datei (90 KB)
neu in Version 1.4 (Dezember 1999):
| neu | alt | Bedeutung |
| Layout | - | Layout des Menüs (noch nicht verwendet) |
| hgStil | hintergrundStil | dunkler (=1) oder heller (=0) Hintergrund des Menüs |
| hgFarbe | hintergrundFarbe | Hintergrundfarbe des Menüs |
| hgBild | hintergrundBild | Hintergrundbild des Menüs |
| KhgFarbe | - | Hintergrundfarbe des Klappframes |
| KhgBild | - | Hintergrundbild des Klappframes |
| TextFarbe | textFarbe | Farbe von Text ohne hinterlegte Links (prefixHTML und suffixHTML) |
| LinkFarbe | linkFarbe | Farbe von Text mit hinterlegten Links (Menü) |
| aLinkFarbe | aLinkFarbe | Farbe von Text des aktiven Links (Menü) |
| bLinkFarbe | bLinkFarbe | Farbe von Text von bereits besuchten Links (Menü) |
| Menubreite | - | Breite des menuFrames in Pixeln |
| ZielFrame | standardZielFrame | Frame, in dem standardmäßig Seiten angezeigt werden (Frame-Name, nicht Datei-Name!) |
| BildURL | standardBildURL | Verzeichnis, in dem sich die Icons für das JS-Menü befinden |
| LinkBild | standardLinkBild | Name des Standard-Icons für Links |
| Schrift | MenuSchrift | Schriftart(en) für das Menü |
| SchriftGr | MenuSchriftGroesse | Schriftgröße für das Menü, klein (=1) oder groß (=2) |
| SchriftSt | MenuFett | Schriftstil: normal (=0), fett (=1), kursiv (=2), fett kursiv (=3) |
| Schliessen | - | Gibt an, ob beim Öffnen eines Verzeichnisses andere Verzeichnisse geschlossen werden |
| AllesZu | - | Gibt an, ob beim Öffnen eines Verzeichnisses auch andere Unterverzeichnisse geschlossen werden |
| KlapFrame | - | Gibt an, ob der klappFrame angezeigt werden soll (=1) oder nicht (=0) |
| VerzAuf | - | Standard-Mouseover- und Statuszeilentext bei geschlossenen Verzeichnissen |
| VerzZu | - | Standard-Mouseover- und Statuszeilentext bei geöffneten Verzeichnissen |
| VerzZuLink | - | Verzeichnis-Link wird auch beim Schließen des Verzeichnisses geöffnet (1=ja, 0=nein) |
| KlappAuf | - | Angezeigter Text, Mouseover- und Statuszeilentext im klappFrame |
| KlappZu | - | Angezeigter Text, Mouseover- und Statuszeilentext im klappFrame |
| Startseite | - | Dateiname (und Pfad) der Startseite |
| StatZeile | - | Standard-Statuszeilentext |
| prefixHTML | prefixHTML | "Kopfzeile" des Menüs |
| suffixHTML | suffixHTML | "Fußzeile" des Menüs |
Download: Version 1.4 (Dezember 1999) als ZIP-Datei (151 KB)
neu in Version 1.3 (Mai 1999):
Download: Version 1.3 (Mai 1999) als ZIP-Datei (113 KB)
neu in Version 1.2 (März 1999):
Download: Version 1.2 (März 1999) als ZIP-Datei (106 KB)
neu in Version 1.1 (Oktober 1998):
Download: Version 1.1 (Oktober 1998) als ZIP-Datei (92 KB)
Download: Version 1.0 englisch (Januar 1998) als ZIP-Datei (29 KB)
So, das ist die Geschichte von JS-Menü.
Ich hoffe, JS-Menü gefällt Dir und wird Deine Web-Site aufwerten! Gutes Gelingen
wünscht Dir
Ansgar Federhen